Hilfe
Inhaltsverzeichnis Hilfe - Inhaltsverzeichnis (DGG-Info)
Allgemeine Hinweise Hilfe - Allgemeine Hinweise (DGG-Info)
Um den vollen Funktionsumfang der Anwendung nutzen zu können (z. B. automatische Textvorschläge), müssen Sie in Ihrem Internetbrowser JavaScript aktiviert haben.
Bitte beachten Sie, dass die Texte der Vorschriften ICAO TI und UN Rec. nur auf Englisch vorliegen.
Suche Hilfe - Suche (DGG-Info)
Mit Hilfe der Suche finden Sie die Stoffinformationen der Datenbank GEFAHRGUT.
Die Suche besteht aus einer Einfachen Suche und einer Erweiterten Suche.
Die Einfache Suche enthält nur ein Eingabefeld mit den wichtigsten Suchkriterien, die Erweiterte Suche bietet weitere Suchkriterien an.
Eine Suche kann sehr viele Treffer liefern. Aus Performancegründen begrenzt die Anwendung die Anzahl der Treffer. In diesem Fall
erhalten Sie eine Meldung und müssen die Suchkriterien verfeinern, um die gewünschten Ergebnisse zu sehen.
Einfache Suche Hilfe - Einfache Suche (DGG-Info)
Die Einfache Suche enthält nur ein einziges Eingabefeld, in das Sie
- den Namen eines chemischen Stoffes,
- eine UN-Nummer,
- eine CAS-Nummer oder
- eine chemische Formel
eingeben können. Die Anwendung zeigt Ihnen Vorschläge an, während Sie tippen.
Mit dem Kontrollkästchen "Teilwort" bestimmen Sie, ob Ihr Suchbegriff als Teil für einen Treffer
gesucht werden soll oder ob er als ganzes Wort enthalten sein muss.
Erweiterte Suche Hilfe - Erweiterte Suche (DGG-Info)
Die Erweiterte Suche bietet Ihnen mehrere Suchkriterien, mit denen Sie die gewünschten Stoffe ermitteln können. Wenn Sie in mehrere Eingabefelder Suchbegriffe eingeben, werden diese mit einem logischen "Und" verknüpft.
Kurzinfo Hilfe - Kurzinfo (DGG-Info)
Die Kurzinfo enthält für eine Vorschrift kompakt zusammengefasst die wichtigsten Informationen, die für den Transport eines Gefahrguts berücksichtigt werden müssen. Diese umfassen Stoffinformationen wie die offizielle Benennung für die Beförderung, Klassifizierung, Sondervorschriften, Kennzeichnung usw.
Detailinfo Hilfe - Detailinfo (DGG-Info)
Im Gegensatz zur Kurzinfo enthält die Detailinfo alle Informationen zu einem Stoff aus der Datenbank.
Die Informationen sind nach Themen geordnet.
Im unteren Bereich gibt es einen Abschnitt mit Links zu externen Datenbanken.
Glossar Hilfe - Glossar (DGG-Info)
Das Glossar enthält eine alphabetische Auflistung von Begriffen mit ihrer jeweiligen Bedeutung.
BAM-Nummer Hilfe - BAM-Nummer (DGG-Info)
CAS-Nummer Hilfe - CAS-Nummer (DGG-Info)
Die CAS-Nummer (CAS = Chemical Abstract Service) ist eine Kennzahl, die zur Identifikation von chemischen Stoffen dient. Sie besteht aus Ziffern und Bindestrichen und ist wie folgt aufgebaut:
- Ziffernfolge mit bis zu 7 Ziffern
- Bindestrich
- Ziffernfolge mit genau 2 Ziffern
- Bindestrich
- Prüfziffer
Beispiele:
- 67-64-1 → Aceton
- 7440-17-7 → Rubidium
- 7647-01-0 → Chlorwasserstoffsäure (Salzsäure)
EG-Nummer Hilfe - EG-Nummer (DGG-Info)
Die EG-Nummer (EG = Europäische Gemeinschaft) ist ein Ordnungskriterium im Europäischen Chemikalienrecht (REACH-Verordnung). Sie besteht aus 7 Ziffern und Bindestrichen und ist wie folgt aufgebaut:
- Ziffernfolge mit genau 3 Ziffern
- Bindestrich
- Ziffernfolge mit genau 3 Ziffern
- Bindestrich
- 1 Ziffer
Beispiele:
- 200-001-8 → Formaldehyd
- 200-659-6 → Methanol
- 231-126-6 → Rubidium
Gefahrnummer Hilfe - Gefahrnummer (DGG-Info)
Die Gefahrnummer (auch Kemler-Zahl, korrekt: Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr) ist eine Zahl zur Kennzeichnung der von einem Gefahrgut ausgehenden Gefahren und wird auf der orangefarbenen Tafel oben über der UN-Nummer angebracht.
Eine vollständige Auflistung der Gefahrnummern mit der jeweiligen Bedeutung finden Sie in der folgenden Tabelle.
| Gefahrnummer | Beschreibung |
|---|---|
| 20 | Erstickendes Gas oder Gas, das keine Nebengefahr aufweist |
| 22 | Tiefgekühlt verflüssigtes Gas, erstickend |
| 223 | Tiefgekühlt verflüssigtes Gas, entzündbar |
| 225 | Tiefgekühlt verflüssigtes Gas, oxidierend (brandfördernd) |
| 23 | Entzündbares Gas |
| 238 | Entzündbares Gas, ätzend |
| 239 | Entzündbares Gas, das spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
| 25 | Oxidierendes (brandförderndes) Gas |
| 26 | Giftiges Gas |
| 263 | Giftiges Gas, entzündbar |
| 265 | Giftiges Gas, oxidierend (brandfördernd) |
| 268 | Giftiges Gas, ätzend |
| 28 | Ätzendes Gas |
| 285 | Ätzendes Gas, oxidierend (brandfördernd) |
| 30 | Entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C) oder entzündbarer flüssiger Stoff oder fester Stoff in geschmolzenem Zustand mit einem Flammpunkt über 60 °C, auf oder über seinen Flammpunkt erwärmt, oder selbsterhitzungsfähiger flüssiger Stoff |
| 323 | Entzündbarer flüssiger Stoff, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet |
| X323 | Entzündbarer flüssiger Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) und entzündbare Gase bildet |
| 33 | Leicht entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt unter 23 °C) |
| 333 | Pyrophorer flüssiger Stoff |
| X333 | Pyrophorer flüssiger Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) |
| 336 | Leicht entzündbarer flüssiger Stoff, giftig |
| 338 | Leicht entzündbarer flüssiger Stoff, ätzend |
| X338 | Leicht entzündbarer flüssiger Stoff, ätzend, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) |
| 339 | Leicht entzündbarer flüssiger Stoff, der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
| 36 | Entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C), schwach giftig, oder selbsterhitzungsfähiger flüssiger Stoff, giftig |
| 362 | Entzündbarer flüssiger Stoff, giftig, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet |
| X362 | Entzündbarer flüssiger Stoff, giftig, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) und entzündbare Gase bildet |
| 368 | Entzündbarer flüssiger Stoff, giftig, ätzend |
| 38 | Entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C), schwach ätzend, oder selbsterhitzungsfähiger flüssiger Stoff, ätzend |
| 382 | Entzündbarer flüssiger Stoff, ätzend, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet |
| X382 | Entzündbarer flüssiger Stoff, ätzend, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) und entzündbare Gase bildet |
| 39 | Entzündbarer flüssiger Stoff, der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
| 40 | Entzündbarer fester Stoff oder selbsterhitzungsfähiger Stoff oder selbstzersetzlicher Stoff oder polymerisierender Stoff |
| 423 | Fester Stoff, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet, oder entzündbarer fester Stoff, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet, oder selbsterhitzungsfähiger fester Stoff, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet |
| X423 | Fester Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) und entzündbare Gase bildet, oder entzündbarer fester Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) und entzündbare Gase bildet, oder selbsterhitzungsfähiger fester Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) und entzündbare Gase bildet |
| 43 | Selbstentzündlicher (pyrophorer) fester Stoff |
| X432 | Selbstentzündlicher (pyrophorer) fester Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) und entzündbare Gase bildet |
| 44 | Entzündbarer fester Stoff, der sich bei erhöhter Temperatur in geschmolzenem Zustand befindet |
| 446 | Entzündbarer fester Stoff, giftig, der sich bei erhöhter Temperatur in geschmolzenem Zustand befindet |
| 46 | Entzündbarer oder selbsterhitzungsfähiger fester Stoff, giftig |
| 462 | Fester Stoff, giftig, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet |
| X462 | Fester Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) und giftige Gase bildet |
| 48 | Entzündbarer oder selbsterhitzungsfähiger fester Stoff, ätzend |
| 482 | Fester Stoff, ätzend, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet |
| X482 | Fester Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) und ätzende Gase bildet |
| 50 | Oxidierender (brandfördernder) Stoff |
| 539 | Entzündbares organisches Peroxid |
| 55 | Stark oxidierender (brandfördernder) Stoff |
| 556 | Stark oxidierender (brandfördernder) Stoff, giftig |
| 558 | Stark oxidierender (brandfördernder) Stoff, ätzend |
| 559 | Stark oxidierender (brandfördernder) Stoff, der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
| 56 | Oxidierender (brandfördernder) Stoff, giftig |
| 568 | Oxidierender (brandfördernder) Stoff, giftig, ätzend |
| 58 | Oxidierender (brandfördernder) Stoff, ätzend |
| 59 | Oxidierender (brandfördernder) Stoff, der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
| 60 | Giftiger oder schwach giftiger Stoff |
| 606 | Ansteckungsgefährlicher Stoff |
| 623 | Giftiger flüssiger Stoff, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet |
| 63 | Giftiger Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C) |
| 638 | Giftiger Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C), ätzend |
| 639 | Giftiger Stoff, entzündbar (Flammpunkt nicht über 60 °C), der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
| 64 | Giftiger fester Stoff, entzündbar oder selbsterhitzungsfähig |
| 642 | Giftiger fester Stoff, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet |
| 65 | Giftiger Stoff, oxidierend (brandfördernd) |
| 66 | Sehr giftiger Stoff |
| 663 | Sehr giftiger Stoff, entzündbar (Flammpunkt nicht über 60 °C) |
| 664 | Sehr giftiger fester Stoff, entzündbar oder selbsterhitzungsfähig |
| 665 | Sehr giftiger Stoff, oxidierend (brandfördernd) |
| 668 | Sehr giftiger Stoff, ätzend |
| X668 | Sehr giftiger Stoff, ätzend, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) |
| 669 | Sehr giftiger Stoff, der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
| 68 | Giftiger Stoff, ätzend |
| 687 | Giftiger Stoff, ätzend, radioaktiv |
| 69 | Giftiger oder schwach giftiger Stoff, der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
| 70 | Radioaktiver Stoff |
| 768 | Radioaktiver Stoff, giftig, ätzend |
| 78 | Radioaktiver Stoff, ätzend |
| 80 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff |
| X80 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) |
| 823 | Ätzender flüssiger Stoff, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet |
| 83 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C) |
| X83 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C), der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) |
| 836 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C) und giftig |
| 839 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C), der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
| X839 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C), der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann und der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) |
| 84 | Ätzender fester Stoff, entzündbar oder selbsterhitzungsfähig |
| 842 | Ätzender fester Stoff, der mit Wasser reagiert und entzündbare Gase bildet |
| 85 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff, oxidierend (brandfördernd) |
| 856 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff, oxidierend (brandfördernd) und giftig |
| 86 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff, giftig |
| 87 | Ätzender Stoff, radioaktiv |
| 88 | Stark ätzender Stoff |
| X88 | Stark ätzender Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) |
| 883 | Stark ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C) |
| 884 | Stark ätzender fester Stoff, entzündbar oder selbsterhitzungsfähig |
| 885 | Stark ätzender Stoff, oxidierend (brandfördernd) |
| 886 | Stark ätzender Stoff, giftig |
| X886 | Stark ätzender Stoff, giftig, der mit Wasser gefährlich reagiert (Wasser darf nur im Einverständnis mit Sachverständigen verwendet werden) |
| 89 | Ätzender oder schwach ätzender Stoff, der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann |
| 90 | Umweltgefährdender Stoff; verschiedene gefährliche Stoffe |
| 99 | Verschiedene gefährliche erwärmte Stoffe |
| 1.1B | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.1, Verträglichkeitsgruppe B |
| 1.1C | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.1, Verträglichkeitsgruppe C |
| 1.1D | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.1, Verträglichkeitsgruppe D |
| 1.1E | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.1, Verträglichkeitsgruppe E |
| 1.1F | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.1, Verträglichkeitsgruppe F |
| 1.1G | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.1, Verträglichkeitsgruppe G |
| 1.1J | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.1, Verträglichkeitsgruppe J |
| 1.1L | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.1, Verträglichkeitsgruppe L |
| 1.2B | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.2, Verträglichkeitsgruppe B |
| 1.2C | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.2, Verträglichkeitsgruppe C |
| 1.2D | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.2, Verträglichkeitsgruppe D |
| 1.2E | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.2, Verträglichkeitsgruppe E |
| 1.2F | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.2, Verträglichkeitsgruppe F |
| 1.2G | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.2, Verträglichkeitsgruppe G |
| 1.2H | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.2, Verträglichkeitsgruppe H |
| 1.2J | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.2, Verträglichkeitsgruppe J |
| 1.2L | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.2, Verträglichkeitsgruppe L |
| 1.3C | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.3, Verträglichkeitsgruppe C |
| 1.3G | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.3, Verträglichkeitsgruppe G |
| 1.3H | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.3, Verträglichkeitsgruppe H |
| 1.3J | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.3, Verträglichkeitsgruppe J |
| 1.3L | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.3, Verträglichkeitsgruppe L |
| 1.4B | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.4, Verträglichkeitsgruppe B |
| 1.4C | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.4, Verträglichkeitsgruppe C |
| 1.4D | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.4, Verträglichkeitsgruppe D |
| 1.4E | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.4, Verträglichkeitsgruppe E |
| 1.4F | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.4, Verträglichkeitsgruppe F |
| 1.4G | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.4, Verträglichkeitsgruppe G |
| 1.4S | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.4, Verträglichkeitsgruppe S |
| 1.5D | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.5, Verträglichkeitsgruppe D |
| 1.6N | Explosiver Stoff, Unterklasse 1.6, Verträglichkeitsgruppe N |
Klasse Hilfe - Klasse (DGG-Info)
Die Klasse, auch Gefahrgutklasse genannt, beschreibt die Gefahren, die von einem Stoff oder Gegenstand ausgehen können. Die Gefahrgutklassen erstrecken sich von 1 bis 9. Bei IMDG gibt es zusätzlich den Wert MHB.
Eine vollständige Auflistung der Klassen mit der jeweiligen Bedeutung finden Sie in der folgenden Tabelle.
| Klasse | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff |
| 1.1 | Stoffe und Gegenstände, die massenexplosionsfähig sind |
| 1.2 | Stoffe und Gegenstände, die die Gefahr der Bildung von Splittern, Spreng- und Wurfstücken aufweisen, aber nicht massenexplosionsfähig sind |
| 1.3 | Stoffe und Gegenstände, die eine Feuergefahr besitzen und die entweder eine geringe Gefahr durch Luftdruck oder eine geringe Gefahr durch Splitter, Spreng- und Wurfstücke oder durch beides aufweisen, aber nicht massenexplosionsfähig sind |
| 1.4 | Stoffe und Gegenstände, die im Falle der Entzündung oder Zündung während der Beförderung nur eine geringe Explosionsgefahr darstellen |
| 1.5 | Sehr unempfindliche massenexplosionsfähige Stoffe, die so unempfindlich sind, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zündung oder des Überganges eines Brandes in eine Detonation unter normalen Beförderungsbedingungen sehr gering ist |
| 1.6 | Extrem unempfindliche Gegenstände, die nicht massenexplosionsfähig sind |
| 2 | Gase |
| 2.1 | Entzündbare Gase |
| 2.2 | Nicht entzündbare, nicht giftige Gase |
| 2.3 | Giftige Gase |
| 3 | Entzündbare flüssige Stoffe |
| 4.1 | Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe, polymerisierende Stoffe und desensibilisierte explosive feste Stoffe |
| 4.2 | Selbstentzündliche Stoffe |
| 4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
| 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe |
| 5.2 | Organische Peroxide |
| 6.1 | Giftige Stoffe |
| 6.2 | Ansteckungsgefährliche Stoffe |
| 7 | Radioaktive Stoffe |
| 8 | Ätzende Stoffe |
| 9 | Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände |
| MHB | Nur als Schüttladung gefährlich |
Klassifizierungscode Hilfe - Klassifizierungscode (DGG-Info)
Der Klassifizierungscode charakterisiert die von einem Stoff oder Gegenstand ausgehenden gefährlichen Eigenschaften, z. B. giftig (T) oder entzündbar (F).
Diese Eigenschaften können auch in Kombination auftreten, z. B. giftig und ätzend (TC).
Für Stoffe oder Gegenstände der Klasse 1 wird der Klassifizierungscode aus Unterklasse und Verträglichkeitsgruppe gebildet,
z. B. 1.1F. Für Stoffe oder Gegenstände der Klasse 2 besteht der Code aus einer Ziffer und einem oder mehreren, die Gruppe der gefährlichen Eigenschaften wiedergebenden Buchstaben.
Eine vollständige Auflistung der Klassifizierungscodes mit der jeweiligen Bedeutung finden Sie in der folgenden Tabelle.
| Klassifizierungscode | Klasse | Beschreibung |
|---|---|---|
| 1.1A | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 1, Verträglichkeitsgruppe A |
| 1.1B | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 1, Verträglichkeitsgruppe B |
| 1.1C | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 1, Verträglichkeitsgruppe C |
| 1.1D | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 1, Verträglichkeitsgruppe D |
| 1.1E | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 1, Verträglichkeitsgruppe E |
| 1.1F | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 1, Verträglichkeitsgruppe F |
| 1.1G | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 1, Verträglichkeitsgruppe G |
| 1.1J | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 1, Verträglichkeitsgruppe J |
| 1.1L | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 1, Verträglichkeitsgruppe L |
| 1.2B | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 2, Verträglichkeitsgruppe B |
| 1.2C | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 2, Verträglichkeitsgruppe C |
| 1.2D | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 2, Verträglichkeitsgruppe D |
| 1.2E | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 2, Verträglichkeitsgruppe E |
| 1.2F | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 2, Verträglichkeitsgruppe F |
| 1.2G | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 2, Verträglichkeitsgruppe G |
| 1.2H | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 2, Verträglichkeitsgruppe H |
| 1.2J | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 2, Verträglichkeitsgruppe J |
| 1.2K | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 2, Verträglichkeitsgruppe K |
| 1.2L | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 2, Verträglichkeitsgruppe L |
| 1.3C | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 3, Verträglichkeitsgruppe C |
| 1.3G | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 3, Verträglichkeitsgruppe G |
| 1.3H | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 3, Verträglichkeitsgruppe H |
| 1.3J | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 3, Verträglichkeitsgruppe J |
| 1.3K | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 3, Verträglichkeitsgruppe K |
| 1.3L | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 3, Verträglichkeitsgruppe L |
| 1.4B | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 4, Verträglichkeitsgruppe B |
| 1.4C | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 4, Verträglichkeitsgruppe C |
| 1.4D | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 4, Verträglichkeitsgruppe D |
| 1.4E | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 4, Verträglichkeitsgruppe E |
| 1.4F | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 4, Verträglichkeitsgruppe F |
| 1.4G | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 4, Verträglichkeitsgruppe G |
| 1.4S | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 4, Verträglichkeitsgruppe S |
| 1.5D | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 5, Verträglichkeitsgruppe D |
| 1.6N | 1 | Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklasse 6, Verträglichkeitsgruppe N |
| 1A | 2 | Verdichtetes Gas, erstickend |
| 1F | 2 | Verdichtetes Gas, entzündbar |
| 1O | 2 | Verdichtetes Gas, oxidierend |
| 1T | 2 | Verdichtetes Gas, giftig |
| 1TC | 2 | Verdichtetes Gas, giftig, ätzend |
| 1TF | 2 | Verdichtetes Gas, giftig, entzündbar |
| 1TFC | 2 | Verdichtetes Gas, giftig, entzündbar, ätzend |
| 1TO | 2 | Verdichtetes Gas, giftig, oxidierend |
| 1TOC | 2 | Verdichtetes Gas, giftig, oxidierend, ätzend |
| 2A | 2 | Verflüssigtes Gas, erstickend |
| 2F | 2 | Verflüssigtes Gas, entzündbar |
| 2O | 2 | Verflüssigtes Gas, oxidierend |
| 2T | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig |
| 2TC | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig, ätzend |
| 2TF | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig, entzündbar |
| 2TFC | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig, entzündbar, ätzend |
| 2TO | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig, oxidierend |
| 2TOC | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig, oxidierend, ätzend |
| 3A | 2 | Tiefgekühlt verflüssigtes Gas, erstickend |
| 3F | 2 | Tiefgekühlt verflüssigtes Gas, entzündbar |
| 3O | 2 | Tiefgekühlt verflüssigtes Gas, oxidierend |
| 3TC | 2 | Tiefgekühlt verflüssigtes Gas, giftig, ätzend |
| 4A | 2 | Gelöstes Gas, erstickend |
| 4F | 2 | Gelöstes Gas, entzündbar |
| 4TC | 2 | Gelöstes Gas, giftig, ätzend |
| 5A | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), erstickend |
| 5C | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), ätzend |
| 5CO | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, Gas (Gaspatronen), ätzend, oxidierend |
| 5F | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), entzündbar |
| 5FC | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), entzündbar, ätzend |
| 5O | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), oxidierend |
| 5T | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), giftig |
| 5TC | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), giftig, ätzend |
| 5TF | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), giftig, entzündbar |
| 5TFC | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), giftig, entzündbar, ätzend |
| 5TO | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), giftig, oxidierend |
| 5TOC | 2 | Druckgaspackungen oder Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), giftig, oxidierend, ätzend |
| 6A | 2 | Andere Gegenstände, die erstickende Gase unter Druck enthalten |
| 6F | 2 | Andere Gegenstände, die entzündbare Gase unter Druck enthalten |
| 6T | 2 | Gegenstände, die giftiges Gas enthalten, n.a.g. |
| 7F | 2 | Nicht unter Druck stehende entzündbare Gase, die besonderen Vorschriften unterliegen (Gasproben) |
| 7T | 2 | Nicht unter Druck stehende giftige Gase, die besonderen Vorschriften unterliegen (Gasproben) |
| 7TF | 2 | Nicht unter Druck stehende giftige und entzündbare Gase, die besonderen Vorschriften unterliegen (Gasproben) |
| 8A | 2 | 8 = Chemikalien unter Druck: flüssige, pastöse oder pulverförmige Stoffe, die mit einem Treibmittel unter Druck gesetzt werden, das der Begriffsbestimmung für verdichtetes oder verflüssigtes Gas entspricht, und Gemische dieser Stoffe; A = erstickend |
| 8C | 2 | 8 = Chemikalien unter Druck: flüssige, pastöse oder pulverförmige Stoffe, die mit einem Treibmittel unter Druck gesetzt werden, das der Begriffsbestimmung für verdichtetes oder verflüssigtes Gas entspricht, und Gemische dieser Stoffe; C = ätzend |
| 8F | 2 | 8 = Chemikalien unter Druck: flüssige, pastöse oder pulverförmige Stoffe, die mit einem Treibmittel unter Druck gesetzt werden, das der Begriffsbestimmung für verdichtetes oder verflüssigtes Gas entspricht, und Gemische dieser Stoffe; F = entzündbar |
| 8FC | 2 | 8 = Chemikalien unter Druck: flüssige, pastöse oder pulverförmige Stoffe, die mit einem Treibmittel unter Druck gesetzt werden, das der Begriffsbestimmung für verdichtetes oder verflüssigtes Gas entspricht, und Gemische dieser Stoffe; FC = entzündbar, ätzend |
| 8T | 2 | 8 = Chemikalien unter Druck: flüssige, pastöse oder pulverförmige Stoffe, die mit einem Treibmittel unter Druck gesetzt werden, das der Begriffsbestimmung für verdichtetes oder verflüssigtes Gas entspricht, und Gemische dieser Stoffe; T = giftig |
| 8TF | 2 | 8 = Chemikalien unter Druck: flüssige, pastöse oder pulverförmige Stoffe, die mit einem Treibmittel unter Druck gesetzt werden, das der Begriffsbestimmung für verdichtetes oder verflüssigtes Gas entspricht, und Gemische dieser Stoffe; TF = giftig, entzündbar |
| 9A | 2 | 9 = Adsorbierte Gase; A = erstickend |
| 9F | 2 | 9 = Adsorbierte Gase; F = entzündbar |
| 9O | 2 | 9 = Adsorbierte Gase; O = oxidierend |
| 9T | 2 | 9 = Adsorbierte Gase; T = giftig |
| 9TC | 2 | 9 = Adsorbierte Gase; TC = giftig, ätzend |
| 9TF | 2 | 9 = Adsorbierte Gase; TF = giftig, entzündbar |
| 9TFC | 2 | 9 = Adsorbierte Gase; TFC = giftig, entzündbar, ätzend |
| 9TO | 2 | 9 = Adsorbierte Gase; TO = giftig, oxidierend |
| 9TOC | 2 | 9 = Adsorbierte Gase; TOC = giftig, oxidierend, ätzend |
| D | 3 | Desensibilisierte explosive flüssige Stoffe |
| F1 | 3 | Entzündbare flüssige Stoffe ohne Nebengefahr und mit einem Flammpunkt von höchstens 60 °C |
| F2 | 3 | Entzündbare flüssige Stoffe ohne Nebengefahr und mit einem Flammpunkt über 60 °C, die auf oder über ihrem Flammpunkt erwärmt zur Beförderung aufgegeben oder befördert werden (erwärmte Stoffe) |
| F3 | 3 | Gegenstände, die entzündbare flüssige Stoffe enthalten |
| F4 | 3 | Stoffe mit einem Flammpunkt über 60 °C, die in einem Grenzbereich von 15 K unterhalb des Flammpunktes erwärmt zur Beförderung aufgegeben oder befördert werden |
| F5 | 3 | Stoffe mit einer Zündtemperatur <= 200 °C und nicht anderweitig aufgeführt |
| FC | 3 | Entzündbare flüssige Stoffe, ätzend |
| FT1 | 3 | Entzündbare flüssige Stoffe, giftig |
| FT2 | 3 | Entzündbare flüssige Stoffe, giftig - Mittel zur Schädlingsbekämpfung (Pestizide) |
| FTC | 3 | Entzündbare flüssige Stoffe, giftig, ätzend |
| D | 4.1 | Desensibilisierte explosive feste Stoffe ohne Nebengefahr |
| DT | 4.1 | Desensibilisierte explosive feste Stoffe, giftig |
| F1 | 4.1 | Entzündbare feste, organische Stoffe, ohne Nebengefahr |
| F2 | 4.1 | Entzündbare feste, organische Stoffe, ohne Nebengefahr, geschmolzen |
| F3 | 4.1 | Entzündbare feste, anorganische Stoffe, ohne Nebengefahr |
| F4 | 4.1 | Entzündbare feste Stoffe ohne Nebengefahr - Gegenstände |
| FC1 | 4.1 | Entzündbare feste, organische Stoffe, ätzend |
| FC2 | 4.1 | Entzündbare feste, anorganische Stoffe, ätzend |
| FO | 4.1 | Entzündbare feste Stoffe, entzündend (oxidierend) wirkend |
| FT1 | 4.1 | Entzündbare feste, organische Stoffe, giftig |
| FT2 | 4.1 | Entzündbare feste, anorganische Stoffe, giftig |
| PM1 | 4.1 | Polymerisierende Stoffe, für die keine Temperaturkontrolle erforderlich ist. |
| PM2 | 4.1 | Polymerisierende Stoffe, für die eine Temperaturkontrolle erforderlich ist. |
| SR1 | 4.1 | Selbstzersetzliche Stoffe, für die keine Temperaturkontrolle erforderlich ist |
| SR2 | 4.1 | Selbstzersetzliche Stoffe, für die eine Temperaturkontrolle erforderlich ist |
| S1 | 4.2 | Selbstentzündliche organische flüssige Stoffe ohne Nebengefahr |
| S2 | 4.2 | Selbstentzündliche organische feste Stoffe ohne Nebengefahr |
| S3 | 4.2 | Selbstentzündliche anorganische flüssige Stoffe ohne Nebengefahr |
| S4 | 4.2 | Selbstentzündliche anorganische feste Stoffe ohne Nebengefahr |
| S5 | 4.2 | Selbstentzündliche metallorganische Stoffe ohne Nebengefahr |
| S6 | 4.2 | Gegenstände, die selbstentzündliche Stoffe ohne Nebengefahr enthalten |
| SC1 | 4.2 | Selbstentzündliche organische ätzende flüssige Stoffe |
| SC2 | 4.2 | Selbstentzündliche organische ätzende feste Stoffe |
| SC3 | 4.2 | Selbstentzündliche anorganische ätzende flüssige Stoffe |
| SC4 | 4.2 | Selbstentzündliche anorganische ätzende feste Stoffe |
| SO | 4.2 | Selbstentzündliche oxidierende Stoffe |
| ST1 | 4.2 | Selbstentzündliche organische giftige flüssige Stoffe |
| ST2 | 4.2 | Selbstentzündliche organische giftige feste Stoffe |
| ST3 | 4.2 | Selbstentzündliche anorganische giftige flüssige Stoffe |
| ST4 | 4.2 | Selbstentzündliche anorganische giftige feste Stoffe |
| SW1 | 4.2 | Selbstentzündliche Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
| SW2 | 4.2 | Gegenstände mit selbstentzündlichen Stoffen, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
| W1 | 4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, ohne Nebengefahr, flüssig |
| W2 | 4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, ohne Nebengefahr, fest |
| W3 | 4.3 | Gegenstände, die Stoffe enthalten, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, ohne Nebengefahr |
| WC1 | 4.3 | Flüssige ätzende Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
| WC2 | 4.3 | Feste ätzende Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
| WF1 | 4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, entzündbar, flüssig |
| WF2 | 4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, entzündbar, fest |
| WFC | 4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, ätzend |
| WO | 4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, entzündend (oxidierend) wirkend, fest |
| WS | 4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, selbsterhitzungsfähig, fest |
| WT1 | 4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, giftig, flüssig |
| WT2 | 4.3 | Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, giftig, fest |
| O1 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende flüssige Stoffe, ohne Nebengefahr |
| O2 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe, ohne Nebengefahr |
| O3 | 5.1 | Gegenstände, die entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe, ohne Nebengefahr enthalten |
| OC1 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende flüssige Stoffe, ätzend |
| OC2 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe, ätzend |
| OF | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe, entzündbar |
| OS | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe, selbsterhitzungsfähig |
| OT1 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende flüssige Stoffe, giftig |
| OT2 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe, giftig |
| OTC | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe, giftig, ätzend |
| OW | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
| P1 | 5.2 | Organische Peroxide, für die keine Temperaturkontrolle erforderlich ist |
| P2 | 5.2 | Organische Peroxide, für die eine Temperaturkontrolle erforderlich ist |
| T1 | 6.1 | Giftige organische flüssige Stoffe ohne Nebengefahr |
| T10 | 6.1 | Gegenstände, die giftige Stoffe ohne Nebengefahr enthalten |
| T2 | 6.1 | Giftige organische feste Stoffe ohne Nebengefahr |
| T3 | 6.1 | Giftige metallorganische Stoffe ohne Nebengefahr |
| T4 | 6.1 | Giftige anorganische flüssige Stoffe ohne Nebengefahr |
| T5 | 6.1 | Giftige anorganische feste Stoffe ohne Nebengefahr |
| T6 | 6.1 | Giftige flüssige Stoffe ohne Nebengefahr - Mittel zur Schädlingsbekämpfung (Pestizide) |
| T7 | 6.1 | Giftige feste Stoffe ohne Nebengefahr - Mittel zur Schädlingsbekämpfung (Pestizide) |
| T8 | 6.1 | Giftige feste Stoffe ohne Nebengefahr - Proben |
| T9 | 6.1 | Sonstige giftige Stoffe ohne Nebengefahr |
| TC1 | 6.1 | Giftige ätzende organische flüssige Stoffe |
| TC2 | 6.1 | Giftige ätzende organische feste Stoffe |
| TC3 | 6.1 | Giftige ätzende anorganische flüssige Stoffe |
| TC4 | 6.1 | Giftige ätzende anorganische feste Stoffe |
| TC5 | 6.1 | Gegenstände, die giftige ätzende Stoffe enthalten |
| TF1 | 6.1 | Giftige entzündbare flüssige Stoffe |
| TF2 | 6.1 | Giftige entzündbare flüssige Stoffe, die als Mittel zur Schädlingsbekämpfung (Pestizide) verwendet werden |
| TF3 | 6.1 | Giftige entzündbare fest Stoffe |
| TF4 | 6.1 | Gegenstände, die giftige entzündbare Stoffe enthalten |
| TFC | 6.1 | Giftige entzündbare ätzende Stoffe |
| TFW | 6.1 | Giftige entzündbare Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase bilden |
| TO1 | 6.1 | Giftige entzündend (oxidierend) wirkende flüssige Stoffe |
| TO2 | 6.1 | Giftige entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe |
| TS | 6.1 | Giftige selbsterhitzungsfähige feste Stoffe |
| TW1 | 6.1 | Giftige flüssige Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
| TW2 | 6.1 | Giftige feste Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
| I1 | 6.2 | Ansteckungsgefährliche Stoffe, gefährlich für Menschen |
| I2 | 6.2 | Ansteckungsgefährliche Stoffe, gefährlich nur für Tiere |
| I3 | 6.2 | Klinische Abfälle |
| I4 | 6.2 | Diagnostische Proben |
| C1 | 8 | Ätzende anorganische flüssige Stoffe sauren Charakters ohne Nebengefahr |
| C10 | 8 | Sonstige ätzende feste Stoffe ohne Nebengefahr |
| C11 | 8 | Gegenstände, die ätzende Stoffe ohne Nebengefahr enthalten |
| C2 | 8 | Ätzende anorganische feste Stoffe sauren Charakters ohne Nebengefahr |
| C3 | 8 | Ätzende organische flüssige Stoffe sauren Charakters ohne Nebengefahr |
| C4 | 8 | Ätzende organische feste Stoffe sauren Charakters ohne Nebengefahr |
| C5 | 8 | Ätzende anorganische flüssige Stoffe basischen Charakters ohne Nebengefahr |
| C6 | 8 | Ätzende anorganische feste Stoffe basischen Charakters ohne Nebengefahr |
| C7 | 8 | Ätzende organische flüssige Stoffe basischen Charakters ohne Nebengefahr |
| C8 | 8 | Ätzende organische feste Stoffe basischen Charakters ohne Nebengefahr |
| C9 | 8 | Sonstige ätzende flüssige Stoffe ohne Nebengefahr |
| CF1 | 8 | Ätzende entzündbare flüssige Stoffe |
| CF2 | 8 | Ätzende entzündbare feste Stoffe |
| CFT | 8 | Ätzende entzündbare giftige flüssige Stoffe |
| CO1 | 8 | Ätzende entzündend (oxidierend) wirkende flüssige Stoffe |
| CO2 | 8 | Ätzende entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe |
| COT | 8 | Ätzende entzündend (oxidierend) wirkende giftige Stoffe |
| CS1 | 8 | Ätzende selbsterhitzungsfähige flüssige Stoffe |
| CS2 | 8 | Ätzende selbsterhitzungsfähige feste Stoffe |
| CT1 | 8 | Ätzende giftige flüssige Stoffe |
| CT2 | 8 | Ätzende giftige feste Stoffe |
| CT3 | 8 | Gegenstände, die ätzende giftige Stoffe enthalten |
| CW1 | 8 | Ätzende flüssige Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
| CW2 | 8 | Ätzende feste Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln |
| M1 | 9 | Stoffe, die beim Einatmen als Feinstaub die Gesundheit gefährden können |
| M10 | 9 | Erwärmte feste Stoffe |
| M11 | 9 | Andere Stoffe, die während der Beförderung eine Gefahr darstellen und nicht unter die Definition einer anderen Klasse fallen |
| M12 | 9 | Andere Stoffe und Gegenstände, die während der Beförderung in Tankschiffen eine Gefahr darstellen und nicht unter die Definition einer anderen Klasse fallen |
| M2 | 9 | Stoffe und Geräte, die im Brandfall Dioxine bilden können |
| M3 | 9 | Stoffe, die entzündbare Dämpfe abgeben |
| M4 | 9 | Lithiumbatterien und Natrium-Ionen-Batterien |
| M5 | 9 | Rettungsmittel |
| M6 | 9 | Umweltgefährdende Stoffe - wasserverunreinigende flüssige Stoffe |
| M7 | 9 | Umweltgefährdende Stoffe - wasserverunreinigende feste Stoffe |
| M8 | 9 | Umweltgefährdende Stoffe - Genetisch veränderte Mikroorganismen und Organismen |
| M9 | 9 | Erwärmte flüssige Stoffe |
Orangefarbene Tafel Hilfe - Orangefarbene Tafel (DGG-Info)
Beförderungseinheiten, in denen gefährliche Güter befördert werden, müssen mit zwei rechteckigen, senkrecht angebrachten orangefarbenen Tafeln nach Absatz 5.3.2.2.1 versehen sein. Sie sind vorn und hinten an der Beförderungseinheit senkrecht zu deren Längsachse anzubringen. Sie müssen deutlich sichtbar bleiben.
Auf der orangefarbenen Tafel wird oben die Gefahrnummer und unten die UN-Nummer angegeben.
UN-Nummer Hilfe - UN-Nummer (DGG-Info)
Die UN-Nummer ist eine vierstellige Zahl zur Kennzeichnung von Stoffen oder Gegenständen gemäß den UN-Empfehlungen
für die Beförderung gefährlicher Güter. Jedem Gefahrgut ist in den Gefahrgutlisten der Regelwerke sämtlicher Verkehrsträger
eine UN-Nummer zugeordnet.
Beispiele für UN-Nummern:
- 0004 → AMMONIUMPIKRAT
- 0312 → PATRONEN, SIGNAL
- 2465 → DICHLORISOCYANURSÄURESALZE
- 3077 → UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FEST, N.A.G.
Unter die Begriffe Stoff-Nummer bzw. ID-Nummer fallen weitere Nummern, die keine regulären UN-Nummern sind, jedoch zur Identifikation bestimmter Stoffe oder Gegenstände in den Verkehrsträgervorschriften eingeführt wurden. Im ADN gibt es Stoff-Nummern ab 9000 und aufwärts. In ICAO gibt es ID-Nummern ab 8000.
Verpackungsgruppe Hilfe - Verpackungsgruppe (DGG-Info)
Die Verpackungsgruppe unterteilt die Gefahrgüter bestimmter Klassen nach ihrem Gefahrengrad. Es gibt drei verschiedene Verpackungsgruppen:
| Verpackungsgruppe | Beschreibung |
|---|---|
| I | Stoffe mit hoher Gefahr |
| II | Stoffe mit mittlerer Gefahr |
| III | Stoffe mit geringer Gefahr |